Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Samstag, 12. April 2025 | 19:30 Uhr |
Zu einem großen USA-Naturwunder-Feuerwerk kommt der bekannte Hofer Weltenbummler, Filmemacher und Buchautor Klaus Beer zur Vorstellung seiner neuesten Reisefilmdokumentation über die Highlights im Südwesten Nordamerikas nach Reit im Winkl. Der Film wird im Beisein des Autors in Kinoatmosphäre im Festsaal präsentiert.
Dieses spektakuläre Filmepos ist ganz großes Kino und kann als neue Dimension des Reisefilms angesehen werden. Hier treffen Highlights und Traumlandschaften des amerikanischen Westens auf Reiseaction pur. Ein bildgewaltiges, spannendes Roadmovie, das den Zuschauer bei seinen innersten Fernweh-Sehnsüchten packt. Ein Film, maßgeschneidert für Fotografen, Naturwanderer und Amerikafans, die hautnah und in ganz besonderer Weise mit dabei sein können. Sozusagen "Zur richtigen Zeit, beim richtigen Licht, am richtigen Ort". Ergänzt mit einem Bilderfeuerwerk der Glitzerstadt Las Vegas, dem Start der Tour. Gespickt mit Geheimtipps von Naturwundern, die einem regelrecht den Atem verschlagen. Dieser Film begeisterte bereits in Deutschlands Lichtspielhäusern und fesselte mit Traumlandschaften und Reiseaction das Publikum an die Kinosessel.
Der Filmemacher gewährt dabei erstmals einen Blick hinter die Kulissen des Reisens mit der Kamera, zeigt sozusagen das "Making of" im Film selbst. So werden bewusst Reifenpannen, das Schleppen der Ausrüstung und so manche brenzlige Reisesituation gezeigt. Der Film ist so angelegt, dass sich der Betrachter mit dem Filmgeschehen identifizieren kann und das Gefühl hat, selbst Teil der Reisecrew zu sein. Er ist sozusagen hautnah mit dabei. Als Tourguide im Film nimmt der Filmemacher die Zuschauer sozusagen an die Hand und integriert sie in das Filmgeschehen, gibt ihnen das Gefühl, selbst mit auf Tour zu sein.
Und es ist vor allem die Handlung, in der die Highlights des amerikanischen Westen wie Grand Canyon, Monument Valley, Arches, Antelope Canyon, Bryce Canyon, Zion, White Pocket u.v.m. in besonderer Weise verpackt wurden. Eine Actioncam ermöglichte u.a. dramatisches Landschaftserleben, z.B. den Einstieg in einen engen Slotcanyon, wo alle anderen Aufnahmetechniken versagten. Da man mit Geländefahrzeugen unterwegs war, konnten auch Gebiete angefahren werden, die dem Normaltourist in der Regel verschlossen bleiben. Also richtige Geheimtipps, selbst für Amerikakenner.
"Shooting Wild West“ hat jedoch mit Wildwest Schießererei nichts zu tun. Der Titel steht symbolhaft für das Klicken der Kameras der Fotografen in den atemberaubenden Landschaften mit den damaligen Gunfighters des Wilden Westens. Kameraverschlüsse gegen rauchende Colts.
Eintritt:
Vorverkauf: 12,- €/Person (Festsaal, Tiroler Straße 37)
Abendkasse: 14,- €/Person